Prallmühle - Rotormühle

Eine Prallmühle dient der Grob- oder Feinzerkleinerung von Stoffen. Sie besteht aus einem rotierenden (Rotor) und einem feststehenden (Stator) Mahlelement bzw. in gegenläufiger Ausführung mit zwei rotierenden Mahlelementen. Das Mahlgut gelangt zwischen die rotierenden und feststehenden Mahlelemente und wird mehrstufig überwiegend durch Prall, z.T. Scherung, zerkleinert. Während spröde Stoffe mehr durch Prallwirkung zerschlagen werden, unterliegen elastische, zähe, faserige Stoffe mehr der Schneidwirkung.

JEHMLICH verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Bedienbarkeit unserer Website zu gewährleisten. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden und stimmen unserer Datenschutzerklärung zu. Mittels der Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers können Sie die Weitergabe Ihrer Informationen einschränken.
Informationen zu den verwendeten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie hier.
Die individuellen Cookie-Einstellungen finden Sie hier.

Einstellungen